Alarmierende Zahlen der EU-Gesundheitsagentur (ECDC) |
Geschlechtskrankheiten wieder am Vormarsch! |
Gonorrhoe, Syphillis und Chlamydien immer häufiger |
Vorsorge ist besser als Nachsorge! |
Die alarmierenden Zahlen der EU-Gesundheitsagentur (ECDC) lassen aufhorchen: Der Anstieg sexuell übertragbarer Infektionen (STI, STD) in Europa erreicht besorgniserregende Dimensionen.
Der Jahresbericht der Europäischen Gesundheitsagentur ECDC zu sexuell übertragbaren Erkrankungen zeigt: Im Jahr 2023 wurde ein signifikanter Anstieg bei Infektionen wie z.B. Gonorrhoe, Syphilis und Chlamydien verzeichnet. Knapp 100.000 Menschen erkrankten 2023 etwa an Gonorrhoe (Tripper) – ein Anstieg von 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Besonders betroffen sind junge Frauen im Alter von 20 bis 24 Jahren, bei denen die Gonorrhoe-Fälle um 46 % angestiegen sind. Auch bei Männern in der Altersgruppe der 25 bis 34-Jährigen sind diese Infektionen am häufigsten. Syphilisfälle nehmen ebenfalls in allen Altersgruppen von Frauen zu.
Ein besonders kritischer Punkt ist hierbei die zunehmende Resistenz der Gonorrhoe-Bakterien gegen Antibiotika, was die Behandlung deutlich erschwert. Unbehandelte Infektionen mit Chlamydien und Gonorrhoe können zudem schwerwiegende Gesundheitsproblemen mit sich ziehen, darunter Unfruchtbarkeit, Verwachsungen, chronische Unterbauchschmerzen und Schwangerschaftskomplikationen. Syphilis kann sogar zu neurologischen Schäden und Risiken für Fehlbildungen in der Schwangerschaft führen.
Es ist höchste Zeit, das Bewusstsein für sexuell übertragbare Infektionen zu schärfen. Regelmäßige Vorsorge und präventive Maßnahmen sind der Schlüssel, um die Ausbreitung von Geschlechtskrankheiten zu stoppen und die Gesundheit zu schützen. Kondome bieten einen effektiven Schutz bei allen Sexualpraktiken und regelmäßige Tests, insbesondere für junge Frauen, ermöglichen eine frühzeitige Diagnose und Behandlung. Nur durch Früherkennung können Spätfolgen verhindert werden.
Gehen Sie kein Risiko ein! Vereinbaren Sie einfach einen Termin unter +43 1 5333 654 595, sowie jederzeit über unsere Online Terminvereinbarung.
Dieser Blogbeitrag ist in Kooperation mit PRIVATpatient.at entstanden - Die Nummer 1 bei privaten Krankenversicherungen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.