Mithilfe des CTG wird die Herzschlagfrequenz Ihres Babys gemessen |
Die Untersuchung ist vollkommen risiko- und schmerzfrei |
Während der CTG Aufzeichnung kann man die Herztöne seines Babys hören |
Woman & Health empfiehlt den Abschluss einer privaten Krankenversicherung |
Kardiotokografie ist ein Verfahren zur Aufzeichnung der Herzschlagfrequenz des ungeborenen Kindes und der Wehentätigkeit der Mutter.
Das CTG („Kardiotokografie“, früher auch „Wehenschreiber“ genannt) ist ein Gerät, mit dem man gleichzeitig die Herzfrequenz des Babys im Bauch und die Wehentätigkeit der werdenden Mutter aufzeichnen kann. So lassen sich Rückschlüsse über den gesundheitlichen Zustand Ihres Kindes ziehen.
Routinemäßig wird um den Geburtstermin eine ca. 30-minütige Herztonüberwachung Ihres Babys durchgeführt. Am Herzfrequenzmuster kann man den Gesundheitszustand und die Versorgung des Kindes beurteilen. Das CTG wird im Entbindungsspital ihrer Wahl gemacht. Selbstverständlich führen wir um den Geburtstermin nochmals eine Ultraschallkontrolle zur Bestimmung von Gewicht, Lage, Fruchtwassermenge und Nabelschnurdurchblutung durch.
Bei einer Risikoschwangerschaft wird die erste CTG-Untersuchung ab der 25. Schwangerschaftswoche empfohlen, bei einer normal verlaufenden Schwangerschaft ab der 37. Woche.
Am Bauch der werdenden Mutter wird ein kleiner Sensor befestigt, der Niedrigfrequenz-Ultraschallwellen zum Herzen des Babys aussendet. Mithilfe des Echos, das dabei zurückgestoßen wird, kann die Herzfrequenz berechnet werden. Währenddessen misst ein zweiter Sensor die Spannung der Bauchdecke und liefert so Rückschlüsse auf die die Kontraktionen der Gebärmutter. So lassen sich bereits sehr schwache, nicht spürbare Wehen nachweisen.
Die Untersuchung ist vollkommen risiko- und schmerzfrei. Ein schöner Pluspunkt: Während der CTG Aufzeichnung kann man die Herztöne seines Babys hören.
Woman & Health empfiehlt den Abschluss einer privaten Krankenversicherung, denn dann können Sie Wunsch-ÄrztIn und Wunsch-Klink für Ihre Schwangerschaft und Entbindung selbst wählen, ohne über die Kosten nachdenken zu müssen. Unter www.privatpatient.at finden Sie eine gute Übersicht und können auch bei bereits bestehender Schwangerschaft noch abschließen.
Sie wünschen sich individuelle Beratung zu Fragen rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach? Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit unseren ExpertInnen! Wir sind telefonisch unter +43 1 5333 654 523, sowie jederzeit über unsere Online Terminvereinbarung erreichbar.
Dieser Blogbeitrag ist in Kooperation mit PRIVATpatient.at entstanden - Die Nummer 1 bei privaten Krankenversicherungen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.