Wie Akne selbst belasten auch Akne-Narben Betroffene |
Kombinationsbehandlung bei Aknenarben am wirksamsten |
Wesentliche Säule in der Narbentherapie: Kollagen-Induktions-Therapie |
Individuell passender Behandlungsplan ist das A und O |
Wer mit Akne zu kämpfen hat oder hatte, steht oft einem weiteren Problem gegenüber: Die Narben, die von der Zeit der Hautunreinheiten übrigbleiben. Wir helfen Ihnen, diese lästigen Erinnerungen auszulöschen.
Ist die schwierige Hochblütezeit der Akne vorbei, stehen viele Betroffene vor dem nächsten Problem: die Narben, die an die Zeit der unreinen Haut erinnern. Wie die Hauterkrankung selbst, belasten sie Betroffenen häufig sehr und wirken sich negativ auf den Selbstwert und auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Meist entstehen die Narben durch die unsachgemäße Behandlung von Akne – in besonders schweren Fällen aber auch „von allein“. Dank modernster Technik ist es heute aber möglich, den oftmals tiefen „Kratern“ den Garaus zu machen und so das Lebensgefühl der Betroffenen nachhaltig zu verbessern. Wir fassen die effektivsten Behandlungsmethoden zusammen, um Aknenarben effektiv zu lindern oder sogar ganz zu entfernen.
Da Aknenarben meist ein ganz unterschiedliches Erscheinungsbild – wie z.B. spitz und tief, rund und flach, erhaben oder ähnliche Eigenschaften – aufweisen, ist eine Kombinationsbehandlung am wirksamsten und liefert die besten Ergebnisse. Die Expert:innen von Woman & Health arbeiten mit einer Reihe verschiedener Methoden, um auf die unterschiedlichsten Ausgangssituationen eingehen- und den individuell passenden Behandlungsplan erstellen zu können.
Eine wesentliche Säule in der Narbentherapie stellt die Kollagen-Induktions-Therapie mittels Dermaroller oder Fractional-Laser dar. Mithilfe des Dermarollers werden mittels Nadeln mikroskopisch kleine Löcher in die Haut „gestochen“. Das regt die Fibroblasten-Bildung (Zellen im Bindegewebe) an, wodurch sich die Narben in das Gesamtgefüge der Haut einpassen und wieder ans Lymph- und Blutsystem andocken.
Danach werden die Narben mittels Kollagenstimulation wieder „aufgefüllt“ und es kommt zu einer Porenverfeinerung. Auch der Laser lässt kleine Löcher entstehen, was denselben Effekt hat. Beide Therapieoptionen nutzen also die Selbstheilungsfähigkeiten der Haut. Des Weiteren findet eine Hautverjüngung statt: Kleine Fältchen können minimiert werden und das Erscheinungsbild der Haut wirkt praller und frischer. Auch eine eventuell noch bestehende Pickelaktivität wird verbessert. Wir empfehlen 3 bis 5 Behandlungen in 3 bis 4 Wochen-Intervallen.
Neben Dermaroller und Fractional Laser können auch Peelings können zu einer massiven Verbesserung des Hautbildes und einer Reduktion von Aknenarben beitragen. Welche Methode für Sie geeignet ist, finden wir am besten bei einem persönlichen Beratungsgespräch heraus.
Auch wenn Sie im Erwachsenenalter noch unter an Akne leiden, stehen Ihnen unsere Expert:innen mit individuell auf Ihre Haut zugeschnittenen Behandlungsmethoden zur Seite. Vor Therapiebeginn sollten Ursachen und Ausprägung der komplexen Hauterkrankung genau definiert werden. Zunächst wird hierbei der Hauttyp bestimmt und mögliche Allergien werden berücksichtigt. Menschen mit empfindlicher Haut benötigen beispielsweise eine andere Therapie als jene mit normaler oder Mischhaut. In einem ausführlichen Beratungsgespräch finden wir die für Sie passende Behandlungsmethode! Mehr Infos finden Sie hier.
Egal ob zur Behandlung von Aknenarben oder für die Therapie noch bestehender Akne: Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit den Dermatolog:innen von Woman & Health. Wir sind telefonisch unter +43 1 5333 654 595, sowie jederzeit über unsere Online Terminvereinbarung erreichbar.
Dieser Blogbeitrag ist in Kooperation mit PRIVATpatient.at entstanden - Die Nummer 1 bei privaten Krankenversicherungen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.