Neue Studie untersucht Auswirkungen von Zuckerkonsum in den ersten 1000 Tagen |
Zuckerkonsum in dieser Zeit entscheidend für die Gesundheit im Erwachsenenalter |
Geringere Zuckeraufnahme reduziert Risiko für Erkrankungen |
Wir beraten Sie gerne zu gesunder Ernährung und Krankheitsprävention |
Eine neue Studie zeigt, dass der Zuckerkonsum in den ersten 1000 Tagen eines Kindes eine enorme Auswirkung auf seine Gesundheit im Erwachsenenalter hat.
Eine neue Studie zeigt, dass der Zuckerkonsum in den ersten 1000 Tagen eines Kindes – von der Schwangerschaft bis zu den ersten beiden Lebensjahren – ein entscheidender Faktor für die langfristige Gesundheit im Erwachsenenalter ist. Eine geringere Zuckeraufnahme in dieser Zeit kann das Risiko, später an Typ-2-Diabetes zu erkranken, um 35 % senken. Auch die Wahrscheinlichkeiten für Adipositas und Bluthochdruck können um 30 % bzw. 20 % reduziert werden.
Barbara Bitzer, Sprecherin der Deutschen Allianz für Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) und Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), äußert sich anlässlich der Veröffentlichung dieser Studie: „Die Ergebnisse sind alarmierend und verdeutlichen die Dringlichkeit des politischen Handelns. Wir brauchen ein Umfeld, das es allen Menschen in Deutschland ermöglicht, sich gesund zu ernähren, ganz besonders während der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren. Die Politik ist in der Pflicht, endlich gesetzliche Regelungen einzuführen, die die gesunde Wahl zur einfachen Wahl macht." Das selbe gilt natürlich auch für Österreich. Blitzer meint weiters:
„Die Studie unterstreicht wieder einmal die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes zur Verbesserung der Gesundheitssituation in Deutschland. Ein gesundes Aufwachsen unserer Kinder sollte der Politik mehr Wert sein als die monetären Interessen der Lebensmittel- und Werbeindustrie. Wir appellieren daher an die Bundesregierung, endlich als ersten Schritt Maßnahmen zum Schutz von Kindern vor schädlichen Werbeeinflüssen zu ergreifen. Ein entsprechender Vorschlag liegt seit über einem Jahr auf dem Tisch und muss dringend verabschiedet werden.“
Eine ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft ist entscheidend für die Gesundheit von Mutter und Kind. In dieser besonderen Lebensphase benötigt der Körper zusätzliche Nährstoffe, um das Wachstum und die Entwicklung des Babys zu unterstützen. Eine abwechslungsreiche Ernährung, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und wichtigen Fettsäuren ist, kann nicht nur das Wohlbefinden der werdenden Mutter fördern, sondern auch das Risiko für Schwangerschaftskomplikationen verringern. Von der Auswahl gesunder Lebensmittel bis hin zur Vermeidung bestimmter Stoffe – eine bewusste Ernährung legt den Grundstein für einen gesunden Start ins Leben.
Wir beraten Sie gerne! Ganz egal, in welcher Lebensphase Sie sich gerade befinden – sich gesund und aktiv zu fühlen, steigert die Lebensfreude und die Lebensqualität! Wenn Sie abnehmen, ihr Wohlbefinden steigern oder einfach mehr über gesunde Nahrung wissen wollen, dann sind Sie im Ernährungstraining genau richtig!
Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit unserer Expertin Claudia Nather unter +43 1 5333 654 595 sowie jederzeit über unsere Online Terminvereinbarung.
Dieser Blogbeitrag ist in Kooperation mit PRIVATpatient.at entstanden - Die Nummer 1 bei privaten Krankenversicherungen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.