Nach Schätzungen entwickeln drei Viertel aller Frauen mindestens einmal im Leben eine Scheiden- oder Vulvapilzinfektion.
Meist wird eine Pilzinfektion der Scheide (Vaginalmykose) durch den Hefepilz Candida albicans hervorgerufen, seltener durch andere Pilzarten. Hefepilze sind relativ häufig. Insgesamt beherbergen zirka 40% aller Menschen Pilze in ihrem Körper, z.B. im Darm, im Mund oder Genitalbereich, was völlig normal ist.
Die Scheide ist grundsätzlich nie "keimfrei", sondern weist vielmehr ein spezifisches Milieu auf, in dem Pilze und Bakterien nebeneinander existieren und sich im Normalfall in einem ausgewogenem Gleichgewicht befinden. So lange dieses Verhältnis bestehen bleibt, treten keine Krankheitssymptome auf.
Bei einer lokalen Abwehrschwäche oder einer Dysbalance der Scheidenflora können sich Pilzinfektionen jedoch rasch entwickeln - meistens aus der Besiedelung im eigenen Körper, seltener durch eine Infektion von außen (Sexualpartner, Bäder, Handtücher, Sauna, Whirlpool).
Zu Beginn sollte immer eine gezielte Diagnostik stehen. Man muss abklären, ob es sich überhaupt um eine Pilzinfektion handelt, denn bei Verdacht auf einen Scheidenpilz der Frau wird oft vorschnell antimykotisch therapiert. Doch nicht jedes Brennen und Jucken im Vaginalbereich muss pilzbedingt sein.
Das Gynäkologenteam von Woman&Health untersucht die Scheide, entnimmt etwas Scheidensekret, um unter dem Mikroskop die Vaginalflora zu begutachten und eventuell Pilzsporen zu entdecken. Eine Pilzkultur wird nur bei chronischen oder rezidivierenden Scheidenpilz entnommen, um eine etwaige Resistenz auf bestimmte Antimykotika (Pilzmittel) auszuschließen.
Eine einmalige Pilzinfektion lässt sich in der Regel gut behandeln. Spezielle Cremes und Vaginaltabletten oder noch effektiver eine single-shot Therapie mit einem oralen Pilzmittel lässt in der Regel die Infektion rasch abheilen.
Nach Pilzbehandlung empfiehlt auch auch immer der Aufbau der Scheidenflora mit Milchsäurebakterien.
Die automatische Mitbehandlung des beschwerdefreien Partners wird heutzutage nicht mehr durchgeführt, da sie auf die Heilung und Reinfektion keinen Einfluss hat.
5-10% aller Frauen leiden an chronischen oder immer wiederkehrenden Scheidenpilzinfektionen – Grund ist meist eine lokale Abwehrschwäche im Genitalbereich.
Wichtig ist es, herauszufinden, ob der Pilz überhaupt die Ursache der chronischen Beschwerden (meist ein immer wiederkehrender Juckreiz oder Ausfluß) ist. Oft stehen auch andere Krankheitsbilder oder nur eine falsche Intimpflege dahinter.
Daher führen wir zur exakten Diagnostik zunächst eine gynäkologische Untersuchung durch und entnehmen Scheidensekret, das unter dem Mikroskop begutachtet wird, um die tatsächliche Ursache der Beschwerden zu bestimmen.
Zusätzlich ist es möglich eine Pilzkultur zu entnehmen, wenn Infektionen häufig stattfinden, chronisch verlaufen oder therapieresistent sind. Mit Hilfe der Pilzkultur kann der genaue Erreger identifiziert und die Therapie entsprechend geplant werden.
Frauen, die pro Jahr vier Mal oder öfter eine Pilzinfektion bekommen, sollten zur Vorbeugung folgendes beachten:
Das Team von Woman & Health hat zahlreiche interdisziplinäre Therapiestrategien entwickelt, die individuell auf die Bedürfnisse jeder Frau abgestimmt werden.
Diese Webseite verwendet Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.
Öffnungszeiten im Advent
Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten im Advent:
Wir haben vom 24.12. bis 26.12., 31.12. bis 01.01. sowie am 06.01. geschlossen. Außerhalb dieser Tage haben wir Mo - Do von 8:30 - 21:00, Fr von 8:30 - 20:00 und Sa von 9:00 – 15:00 Uhr geöffnet.